Fassen Sie sich kurz!
Ihre Überschrift sollte an erster Stelle platziert werden und im Idealfall aus 4 bis 7 Worten bestehen. Dazu eignet sich eine prägnante Schriftart. Nach der Headline folgt die Kernaussage mit Abbildungen und Informationen. Für diese Fließtexte eigenen sich serifenlose Schriftarten (z.B. Helvetica, Futura, Arial, usw.). Am Ende platzieren Sie Ihre Kontaktdaten: Adressen mit Öffnungszeiten, Telefon, Mail-Adresse und Homepage.
Insgesamt sollten Sie nicht mehr als drei unterschiedliche Schriftgrößen und zwei verschiedene Schriftarten verwenden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Schrift gut lesbar ist. Dies gilt auch für den Kontrast zum Hintergrund.
Bei einer älteren Zielgruppe eignen sich tendenziell etwas größere Schriftzüge. Das “Kleingedruckte” sollte immerhin eine Schriftgröße von 8 pt. haben.
Das haben Sie sicher schon häufig gehört. Versuchen Sie Ihre Kernaussage mit einem prägnanten Foto zu unterstreichen oder komplexe Produktinformationen mithilfe von Illustrationen zu erklären. Um Urheberrechte zu schützen, greifen Sie bitte auf Plattformen wie Adobe Stock, Pixabay oder shutterstock zurück.
Andere Personen machen Ihre Kunden neugierig. Nutzen Sie Fotos mit einer Person, um Emotionen zu transportieren. Schaut die Person mit direktem Blick Ihren Kunden an, so transportiert dies Persönlichkeit und wirkt ansprechend. Ein schweifender Blick in die Ferne suggeriert Verträumtheit oder ist richtungsweisend. Diese Wirkung kann den Blick auf Ihre prägnante Überschrift leiten.
Mithilfe der Farbgestaltung können Sie ebenfalls durch Ihre Werbung lenken und zwar von hell nach dunkel. Setzen Sie wichtige Elemente, z. B. Sonderangebote mit leuchtenden und freundlichen Farben in Szene. Beachten Sie auch den Lesefluss in unserer Kultur: von links nach recht und von oben nach unten. Bilder und Logos sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi aufweisen. Den Farbmodus unbedingt für den Druck von RGB auf CMYK umwandeln.
Versuchen Sie jede Werbekampagne im selben Stil zu gestalten, damit Ihre Kunden Sie leichter wiedererkennen. Dazu reicht nicht nur Ihr Logo. Verwenden Sie die gleichen Farben Ihrer Corporate Identity entsprechend, immer die gleiche Schriftart für Ihre Headlines und vereinheitlichen Sie Ihren Schreibstil. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, mit diesen Maßnahmen schaffen Sie Vertrauen.
Zwar haben Sie hier nun einige Regeln an die Hand bekommen, dennoch schadet es nicht, wenn Sie in einem gesunden Maße mal etwas ganz anderes ausprobieren. Damit tanzen Sie aus der Reihe und erhöhen so die Aufmerksamkeit. Behalten Sie dennoch die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe im Auge. Wählen Sie doch ein besonderes Format (z. B. XXL-Falz, Falt-Poster, MEGA-Planer usw.) oder ein anderes Papier. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Vergessen Sie niemals eine Handlungsaufforderung zu machen, wenn Sie werben. Der Kunde muss wissen was er als nächstes zu tun hat. Verwenden Sie dafür eine aktive und direkte Sprache wie z. B. “Informieren Sie sich jetzt!”, “Nur jetzt!”, oder “Schlagen Sie zu!”, um den Betrachter zum Kauf anzuregen.
Damit Ihre Gestaltung auch so ankommt, wie Sie es sich wünschen, sollten Sie sich unbedingt an unsere Druckvorlagen halten. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, wenn es um die korrekten Seitenränder und Beschnitt-Zugaben geht.
Dann lernen Sie unseren Experten-Talk kennen. In unserem Experten-Talk Format, lädt Herr Krupp Sie herzlich ein, sich mit Ihm auszutauschen. Durch seine jahrelange Erfahrung und seinem Know-How in der Druckbranche steht er Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Ihre nächste Printgestaltung geht.
Vereinbaren Sie einfach online einen Termin. Gemeinsam besprechen wir mit Ihnen Ihre Anliegen und finden die passenden Lösungen. Suchen Sie sich einfach einen freien Tag im Kalender aus und sichern Sie sich direkt Ihren individuellen Experten-Talk.
Arbeitsplatz: Mclittlestock I stock.adobe.com
Pinsel: Skitterphoto I pixabay.com
Bemaltes Gesicht: ivanovgood I pixabay.com
Bei dem Gestalten von Werbebeilagen können verschiedene Gestaltungselemente wie zum Beispiel Farben, Bilder und Grafiken, Schriftarten und Typografie, Layout und Komposition, Weißraum, Markenidentität sowie Hervorhebung und Kontraste eingesetzt werden, um eine ansprechende und wirkungsvolle Gestaltung zu erzielen.
Beim Gestalten ist es außerdem wichtig, eine Balance zwischen Ästhetik, Lesbarkeit und Wirkung zu finden, um eine ansprechende und überzeugende Werbebotschaft zu vermitteln.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten